GetCoSy
Mehr aus Kontaktstudien herausholen - Verbesserte Vorhersage der Ausbreitung von Infektionskrankheiten durch bessere Nutzung von Kontaktstudiendaten für die Parametrisierung von Modellen
Das Ziel des GetCoSy-Projekts besteht darin, Methoden zu entwickeln, um epidemiologisch relevante Informationen aus Kontaktstudien durch den Aufbau realistischer Kontaktnetzwerke zu erhalten. Diese Kontaktnetzwerke werden sowohl für die Simulation der Ausbreitung von Infektionskrankheiten als auch für die Entwicklung der mathematischen Netzwerktheorie zur Gewinnung theoretischer Ergebnisse verwendet. Bestehende Ansätze der Perkolationstheorie und der kritischen Punkte werden zur Ableitung theoretischer Ergebnisse genutzt und verfeinert. Das Projekt wird die Ergebnisse von Kontaktstudien wie der Covimod-Studie direkt mit epidemiologischen Parametern verknüpfen, so dass aus dem Kontaktverhalten von Individuen, welches innerhalb der Kontaktstudien ermittelt wurde, direkt auf epidemiologisch relevante Parameter wie der effektiven Reproduktionszahl geschlossen werden kann.
Aktuell keine
Projektdetails
Verantwortliche Person
Projektlaufzeit
Sommer 2024 - Sommer 2027
Kooperationspartner
Imperial College London
Freie Universität Berlin
Institut für Wirtschaftsinformatik Universität Münster
National University of Singapore
Finanzierung
Innovative Medical Research (IMF), Universität Münster